Im Jahre 1937 hielt C. G. Jung in Yale eine später berühmt gewordene Vorlesung, in der er seine Zuhörer aufforderte, die starren Begriffe und Grenzen organisierter Religionen zu überschreiten und zu einer unmittelbaren Begegnung mit der religiösen Erfahrung vorzustossen. Mein erster Tag in der Hebräischen Schule stellte eine solche Begegnung dar. Von dem, was die Lehrer sagten, weiss ich kein einziges Wort mehr, aber ich erinnere mich deutlich daran, wie ich von der Form der hebräischen Buchstaben gepackt und - jenseits allen bewussten Wissens - in eine Begegnung mit dem Geheimnis entrückt wurde, die mir die numinose Gegenwart Gottes offenbarte und die Verheissung schenkte, dass das Leben voll unaussprechlicher Wunder ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen