Ein mittelalterliches Gralsepos beginnt
mit den Worten?
»Jede Handlung zeitigt gute und böse
Auswirkungen zugleich.
Das Beste, was wir tun können, ist,
das Gute zu
beabsichtigen.« Diese Einsicht stärkt
Glauben, Geduld und
Hingabe. Als ich acht Jahre alt war,
verbog ich einmal aus
Versehen den Stock meines Regenschirms.
Als mein älterer
Bruder versuchte, ihn wieder
geradezubiegen, brach er entzwei.
Ich fing an zu weinen, und mein Bruder
glaubte, es sei
wegen meines zerbrochenen Schirms. Aber
meine Tränen
galten ihm. E r hatte das Gute
beabsichtigt, auch wenn der
Schirm jetzt hin war. Durch seine
Zerstörung wurde aber ein
höheres Gut erzielt - die Erweckung
des Mitgefühls in meinem
Herzen. Das Leben ist nicht immer so,
wie es zu sein
scheint, aber wir können darauf
vertrauen, daß eine gute
Absicht uns immer zum Ziel führen
wird, selbst wenn die
unmittelbaren Ergebnisse gelegentlich
von dem abweichen,
was wir im Sinn gehabt hatten.
Tempelarbeit:
Versetze dich in das Ei am Licht und
führe die Metta-Meditation
durch, die wir vom 11. bis zum 15.
Februar gelernt haben. Metta
ist eine Übung in Liebe, Geduld,
Glauben und Hingabe. Metta
bedeutet, das Gute zu beabsichtigen.
Achte im Laufe des heutigen
Tages darauf, welche Absicht jeweils
hinter deinen Handlungen
steht. Wenn die Absicht von Liebe und
dem Wumch zu dienen
motiviert ist, kannst du - auf einer
höheren Ebene - mit einem
guten Ergebnis rechnen, auch wenn du
nach außen hin nur dürftige
Resultate erzielen solltest.
#gralsepos
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen