Jede Woche hat einen Sabbat. Wenn es
uns nicht möglich ist,
uns einen ganzen Tag frei zu nehmen, um
mit Familie und
Freunden die Schöpfung zu feiern - zu
schmausen, zu singen,
zu tanzen, zu beten, zu lieben und zu
danken - , können
wir doch mit Sicherheit einen Teil
eines bestimmten Tages zu
unserem Sabbat erklären und ihn
regelmäßig als ein Dankfest
für die vielfältigen Segnungen in
unserem Leben begehen.
Tempelarbeit:
Überlege dir, wie du einen
allwöchentlichen Sabbat feiern könntest.
Der traditionelle jüdische Sabbat
dauert von Freitagabend bis
Samstagabend, während er im
Christentum schon in früher Zeit
auf den Sonntag verlegt wurde. Wenn du
keine Synagoge, Kirche
oder sonstige Kultstätte besuchst,
könntest du dann nicht ein privates
wöchentliches Ritual für dich und
deine Familie oder Freunde
ersinnen? Gebet, Lesungen spiritueller
Schriften, Gesang, ein festliches
Mahl und heitere Geselligkeit sind Teil
der Sabbattradition.
Deine Feier könnte eine Stunde oder
auch einen ganzen Tag
dauern - worauf es ankommt, ist deine
Absicht, für die Dauer
dieses »Zeitfensters« die Welt
anzuhalten. Dich bewußt auszuruhen
und zu erholen wird weitreichende
Auswirkungen auf dein
ganzes Leben haben.
Verweile für ein paar Minuten in
Meditation und mache dir die
Weisheit des Sabbattages bewußt.
Überlege dir, ob es sich für dich
richtig anfühlen würde, die Woche
durch einen persönlichen Sabbat
zu krönen.
# sabbat
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen