Freiheit ist eher eine innere
Einstellung als ein äußerer Zustand.
Etty Hillesum war eine niederländische
Jüdin, die,
noch nicht 3O jährig, in den
Gaskammern von Auschwitz
starb. Ihre unter dem Titel Das
denkende Herz der Baracke
veröffentlichten Tagebücher sind ein
Bekenntnis zum achtsamen
Gewahren - zu wertfreier
Aufmerksamkeit. Ihr Mitgefühl
galt gleichermaßen ihren zu Skeletten
abgemagerten
Mithäftlingen und den SS-Schergen. Die
Sonne von Ettys
Höherem Selbst leuchtete auf alle
Geschöpfe mit demselben
Glanz.
Tempelarbeit:
Gedankt sei Dir, Großer Geist, für
das Geschenk, heute
morgen als freier Mensch aufzuwachen.
Hilf mir, ungeachtet
meiner äußeren Situation die innere
Freiheit wertfreien Gewahrens
und Mitgefühls mit allen Menschen zu
erfahren.
Führe die Metta-Meditation durch und
segne mit wohlwollender
Güte alle Menschen, die überall auf
der Welt von Gittern, repressiven
politischen Regimes oder von ihrem
eigenen Hängen an ihrer
Vergangenheit und dem Eigendünkel des
Ichs gefangengehalten
werden. (Für eine Beschreibung der
Metta-Meditation siehe
11.-15. Februar.)
#freiheit #gaskammern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen